Direkt zum Inhalt
 

DIE AKADEMIE DER AUTONOMEN FRAUENBERATUNGS-STELLEN NRW

Seit vielen Jahren stärken wir mit unserem Angebot Mitarbeiter*innen aus dem psychosozialen Bereich den Rücken.

Die Akademie

Die Akademie ist ein Bildungsinstitut für feministische Beratung, Therapie und Prävention. Das Angebot entstand aus dem Wunsch, die langjährigen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der beraterischen und präventiven Arbeit in den Frauenberatungsstellen weiterzugeben. Unsere Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen orientieren sich an der beruflichen Praxis unter Einbeziehung neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse. Alle Seminare erfüllen hohe Qualitätsstandards und fördern den kollegialen Austausch. 

Mit unseren Angeboten wollen wir Sie in ihrer Arbeit, insbesondere für den Umgang mit Menschen, die traumatische Erlebnisse und Gewalterfahrungen haben, unterstützen. Die Vermittlung fachlicher und methodischer Sicherheit für einen professionellen Umgang mit belasteten Personen steht dabei im Fokus.  

UNSERE AKADEMIE-ANGEBOTE 2025

 

Wir freuen uns Ihnen/Euch unser neues Programm für 2025 zu präsentieren. Wir freuen uns auf Ihre/Deine Anmeldung.
Es gibt die Möglichkeit einen Bildungsgutschein bei uns einzureichen. Sprechen Sie uns an.

 

Do. 10.04.25 10:00 bis 13:00

Digitale Gewalt gegen Frauen und Mädchen

Referent*in: und Anouk Falloux

Online-Schulung

Zum Angebot
Do. 08.05.25 09:00 bis 15:30
Fr. 09.05.25 09:00 bis 15:30
Fr. 27.06.25 09:00 bis 13:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Pädagogik des Sicheren Ortes – Traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext von Häuslicher Gewalt

Referent*in: und Denise Klein

Online-Schulung

Zum Angebot
Do. 08.05.25 09:00 bis 15:30
Fr. 09.05.25 09:00 bis 15:30
Fr. 27.06.25 09:00 bis 13:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Pädagogik des Sicheren Ortes – Traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext von Häuslicher Gewalt

Referent*in: und Denise Klein

Online-Schulung

Zum Angebot
Fr. 16.05.25 10:00 bis 17:00

PEP® 2 Klopfen und Selbstwerttraining – für Frauen, die PEP Erfahrung haben – Online

Referent*in: und Sabine Bremer

Online-Schulung

Zum Angebot
Fr. 23.05.25 10:00 bis 17:00

Methodischer Einsatz der Vor!Sicht-Karten in der Einzelberatung

Referent*in: und Carla Wittenberg

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Di. 03.06.25 10:00 bis 17:00

Rechtliche Aspekte in der Beratung bei sexualisierter Gewalt

Referent*in: und Martina Lörsch

Online-Schulung

Zum Angebot
Mi. 11.06.25 10:00 bis 17:00

Das Trauma der Gewalt – Traumagerechter Umgang mit betroffenen Frauen

Referent*innen: Veronika Kendzia , und Annette Rathschlag

Online-Schulung

Zum Angebot
Do. 08.05.25 09:00 bis 15:30
Fr. 09.05.25 09:00 bis 15:30
Fr. 27.06.25 09:00 bis 13:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Pädagogik des Sicheren Ortes – Traumasensible Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kontext von Häuslicher Gewalt

Referent*in: und Denise Klein

Online-Schulung

Zum Angebot
Do. 09.10.25 10:00 bis 17:00
Fr. 10.10.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Train- the- Trainer- Seminar zur Prävention von Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen

Referent*innen: Ilka Labonté, und Maren Diekmann

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 09.10.25 10:00 bis 17:00
Fr. 10.10.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Train- the- Trainer- Seminar zur Prävention von Gewalt in jugendlichen Paarbeziehungen

Referent*innen: Ilka Labonté, und Maren Diekmann

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 13.11.25 10:00 bis 13:00

Sorge- und Umgangsrecht bei häuslicher Gewalt

Referent*in: und Petra Ladenburger

Online-Schulung

Zum Angebot

Arbeit mit traumatisierten Frauen mit Fluchterfahrung 

Kostenlose Angebote für pädagogische Fachkräfte und Ehrenamtliche in der Arbeit mit geflüchteten Frauen in NRW
– gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen 

Fr. 11.04.25 10:00 bis 17:00

Einblicke in die Traumatheorie und Handlungsmöglichkeiten

Referent*innen: Veronika Kendzia , und Annette Rathschlag

Online-Schulung

Zum Angebot
Do. 08.05.25 10:00 bis 17:00
Fr. 09.05.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Was tun bei häuslicher Gewalt gegen geflüchtete Frauen?

Referent*innen: Veronika Kendzia , und Annette Rathschlag

Online-Schulung

Zum Angebot
Do. 08.05.25 10:00 bis 17:00
Fr. 09.05.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Was tun bei häuslicher Gewalt gegen geflüchtete Frauen?

Referent*innen: Veronika Kendzia , und Annette Rathschlag

Online-Schulung

Zum Angebot
Do. 22.05.25 10:00 bis 17:00

Geflüchtete Frauen* und Migrantinnen* zwischen Ausgrenzung und Anerkennung - Unterstützung und Stärkung geflüchteter Frauen* und Migrantinnen*

Referent*innen: Angelica Reyes-Reyes , und Adrijane Mehmetaj-Bassfeld

agisra, Köln

Zum Angebot
Fr. 04.07.25 10:00 bis 17:00

Leichte Sprache

Referent*in: und Annika Nietzio

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 28.08.25 10:00 bis 17:00

Stabilisierungstechniken für die Arbeit mit geflüchteten Frauen – PEP, Trauma und Selbstwerttraining

Referent*in: und Sabine Bremer

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 04.09.25 10:00 bis 17:00
Fr. 05.09.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Umgang mit Traumatisierung durch Selbsthilfetechniken

Referent*in: und Christel Lenz

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 04.09.25 10:00 bis 17:00
Fr. 05.09.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Umgang mit Traumatisierung durch Selbsthilfetechniken

Referent*in: und Christel Lenz

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Mi. 17.09.25 10:00 bis 17:00

Umgang mit geflüchteten Frauen*, die geschlechtsspezifische/ sexualisierte Gewalt erlebt haben.

Referent*in: und Denise Klein

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 13.11.25 10:00 bis 17:00
Fr. 14.11.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Neue kreative Methoden in der Beratung

Referent*in: und Sabine Bremer

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 13.11.25 10:00 bis 17:00
Fr. 14.11.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Neue kreative Methoden in der Beratung

Referent*in: und Sabine Bremer

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Fr. 21.11.25 10:00 bis 17:00

Sprachmittlung in der Beratung

Referent*innen: Verena Vielhaben, und Dr. Friederike Andernach

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot

Vom Land geförderte Fortbildungen 

Achtung: Diese Fortbildungsangebote richten sich ausschließlich an die Mitarbeiterinnen der landesgeförderten Frauenberatungsstellen in NRW. Sie sind gefördert vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen 

Do. 15.05.25 10:00 bis 17:00
Fr. 16.05.25 10:00 bis 14:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Anwendung der Basis – Social Media und KI

Referent*in: und Florine Calleen

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 15.05.25 10:00 bis 17:00
Fr. 16.05.25 10:00 bis 14:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Anwendung der Basis – Social Media und KI

Referent*in: und Florine Calleen

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 22.05.25 10:00 bis 17:00
Do. 28.08.25 10:00 bis 17:00
Do. 30.10.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Essstörungen als eine Form der Bewältigung für frühe (sexualisierte) Gewalterfahrungen in der Kindheit

Referent*in: und Janne Gronen

Frauenberatungsstelle Neuss

Zum Angebot
Mo. 07.07.25 11:00 bis 17:00
Di. 08.07.25 09:00 bis 14:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Interne Fachtagung: Feministische Frauenberatungsstellen in Zeiten krisenhafter gesellschaftlicher Veränderungen

CJD-Bonn

Zum Angebot
Mo. 07.07.25 11:00 bis 17:00
Di. 08.07.25 09:00 bis 14:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Interne Fachtagung: Feministische Frauenberatungsstellen in Zeiten krisenhafter gesellschaftlicher Veränderungen

CJD-Bonn

Zum Angebot
Do. 22.05.25 10:00 bis 17:00
Do. 28.08.25 10:00 bis 17:00
Do. 30.10.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Essstörungen als eine Form der Bewältigung für frühe (sexualisierte) Gewalterfahrungen in der Kindheit

Referent*in: und Janne Gronen

Frauenberatungsstelle Neuss

Zum Angebot
Do. 11.09.25 10:00 bis 17:00
Fr. 12.09.25 10:00 bis 14:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Antifeminismus erkennen und begegnen

Referent*innen: Len Schmid , und Ronja Heukelbach

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 11.09.25 10:00 bis 17:00
Fr. 12.09.25 10:00 bis 14:30
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Antifeminismus erkennen und begegnen

Referent*innen: Len Schmid , und Ronja Heukelbach

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 25.09.25 10:00 bis 17:00
Fr. 26.09.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Tötungsdelikte und schwere Gewalt durch Intimpartner – Prävention & Fallmanagement

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 25.09.25 10:00 bis 17:00
Fr. 26.09.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Tötungsdelikte und schwere Gewalt durch Intimpartner – Prävention & Fallmanagement

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Do. 22.05.25 10:00 bis 17:00
Do. 28.08.25 10:00 bis 17:00
Do. 30.10.25 10:00 bis 17:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Essstörungen als eine Form der Bewältigung für frühe (sexualisierte) Gewalterfahrungen in der Kindheit

Referent*in: und Janne Gronen

Frauenberatungsstelle Neuss

Zum Angebot
Fr. 28.11.25 15:00 bis 18:30
Sa. 29.11.25 09:30 bis 18:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Einführung in Zapchen Somatics: Ein Ansatz zur Affekt- und Selbstregulation zur Stärkung von Frauen in Präventions- und Beratungssettings

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot
Fr. 28.11.25 15:00 bis 18:30
Sa. 29.11.25 09:30 bis 18:00
MEHRTÄGIGES SEMINAR

Einführung in Zapchen Somatics: Ein Ansatz zur Affekt- und Selbstregulation zur Stärkung von Frauen in Präventions- und Beratungssettings

Beginenhof Essen, Goethestr. 63-65

Zum Angebot

Inhouseseminare

Alle Angebote der Akademie können Sie auch als Inhouse-Veranstaltung buchen.  
Die Referentinnen besprechen ausführlich die Inhalte, die Sie sich für Ihre Veranstaltung wünschen und passen sie Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen an. 

Sprechen Sie uns an. Wir planen gerne mit Ihnen Ihre Veranstaltung. 

Mehr Erfahren

DIE REFERENT*INNEN DER AKADEMIE

NOTAUSSTIEG

Falls Sie das Gefühl haben, nicht sicher zu sein oder sich in einer akuten Bedrohungssituation befinden, klicken Sie auf das Notausstiegsymbol. Diese Seite wird automatisch geschlossen.